Entwurf Tau-Skulptur

Granitsockel, Tannenholz. Ca. 150 cm hoch. Standort: Atelier Haus Farbentor, Oberer Zielweg 34, Dornach.

Goetheanum Bühne: Eurythmie im Gespräch

Eurythmiefiguren in der Werkstatt
Mit Mirela Faldey
Donnerstag, 17. Oktober 2024 um 19:30 Uhr im Goetheanum, Ostsaal 2

“Wie wird eine Eurythmiefigur hergestellt? Wie versteht man besser die Skizzen Rudolf Steiners und die Herstellungsmethoden von Edith Maryon? Wie hat sie mit den Materialen gearbeitet und wie arbeitet man heute? Was kann man aus alle dem Lernen für die eurythmische Tätigkeit? Mirela Faldey, Bildhauerin und Restauratorin, beschäftigt sich seit Jahren mit den historischen Hintergründen der Figurenentstehung durch Rudolf Steiner und Edith Maryon und entwickelt aus dem heraus ihre eigenen Eurythmiefiguren. Die verschiedenen Qualitäten derselben werden durch Mitglieder des Ensembles demonstriert.”

Thronende Madonna mit Kind, verm. 14. Jh. Lindenholz geschnitzt, polychrome Fassung

Schlachtkapelle St. Magdalena in Dornachbrugg 1641 - 1874. Sonderausstellung im Heimatmuseum Schwarzbubenland Dornach.
11. September bis 27. Oktober 2024.
Vernissage am 11. September um 17:30, Heimatmuseum Schwarzbubenland Dornach (alte Dorfkirche St. Mauritius) Museumsplatz Dornach. Finissage am 27. Oktober 2024.

Kunsttechnologische Untersuchung, Festigung Trockenreinigung. Kunstreplik in Zusammenarbeit mit Museum Blumenstein Solothurn und Heimatmuseum Schwarzbubenland, Dornach.

Schlachtkapelle St. Magdalena in Dornachbrugg 1641 - 1874. Sonderausstellung im Heimatmuseum Schwarzbubenland Dornach..
Vernissage am 11. September um 17:30, Heimatmuseum Schwarzbubenland Dornach (alte Dorfkirche St. Mauritius) Museumsplatz Dornach.

Kunstreplik in Zusammenarbeit mit Museum Blumenstein Solothurn und Heimatmuseum Schwarzbubenland, Dornach.

Fotografie des Reliefs in Andlauerhof Arlesheim.

Grenzpfosten ca. 1920 von Edith Maryon, Restaurierung

Standort: Eurythmiehäuser von Edith Maryon und Rudolf Steiner, Rüttiweg, Dornach

18. Mai 2024, Vorzustand

18. Mai 2024, Begin der Restaurierung, Reinigung der Oberfläche

6. Juni 2024 Stufenweise Fehlstellenergänzung

Plastische Wandgestaltung Betonstützmauer

In Zusammenarbeit mit oak GmbH, Baukunst GmbH und Müller AG am Parkweg, Arlesheim.

5. Mai 2024: die Schalung geölt, Armierung platziert

31. Mai 2024 Doppelgebogene Schallung individuel gestaltet und strukturiert als “ein Vogelschwarm oder Fischschwarm” für eine Betongartenstützmauer

30.05.2024 Strukturieren einer doppelgebogenen Wandschalung

Musterfläche Struktur in Beton, M. Faldey, April 2024

Strukturieren der Schalungsbretter, auf Wunsch der Auftraggeber soll die Strkktur wie ein Fischschwarm oder Vogelschwarm wirken. 29.05.2024, Struktur M. Faldey