Eine Hommage an Helvetia

Ateliervortrag “Das Wesen und Werden der Schweiz” von Nikolaus Schär, am 20. April 2023 im Atelier Haus Farbentor Dornach, organisiert mit Alfred Wittkopf

Vorankündigung: Ausstellung “Eine Hommage an Helvetia” mit Thomas Schär, 15. - 17. Dezember 2023, Trotte Arlesheim

Wachs, Pigmente auf Schieferdachplatte vom Haus Farbentor in Dornach, Schweiz

Wachs, Pigmente auf Schieferdachplatte vom Haus Farbentor, Dornach

Hommage an CH, Holz, Helvetia

Wachs, Pigmente auf sägeraues Holz

Schweizerkreuz. Wolle.

Entwürfe/ Ausstellungsexponate auf Bildträger: handgeschmiedete Nagel vom Haus Farbentor (aktuell in Renovation)

Entwürfe/ Ausstellungsexponate auf Bildträger: Schieferdachplatte vom Haus Farbentor (aktuell in Renovation), Vorderseite

Entwürfe/ Ausstellungsexponate auf Bildträger: Schieferdachplatte vom Haus Farbentor (aktuell in Renovation), Rückseite

Entwürfe/ Ausstellungsexponate: Arvenklotzbrett

Dr. Hauschka Lippenstift-Triptychon

Dr. Hauschka Lippenstift Nr. 21, Nr. 11 / Dr. Hauschka Sheer Lipstick Nr. 04 / Dr. Hauschka Lip Gloss Nr. 04. Handgeschöpftes Papier aus Nepal.

"In Resonanz" Arve

Die drei Arvenskulpturen “In Resonanz” wurden am 20. Januar 2023 in der BMW Garage Hollenstein AG in Aesch https://www.garage-hollenstein.ch/de ausgestellt.

Die Formen der Skulpturen sind monumental, elementar und universell; ihre Spannung ist subtil – in Anbetracht des ehrwürdigen Materials.

Die Materie der Skulpturen aus den wenig verfügbaren, ca. 300-jährigen Schweizer Arven fasziniert mit ihrer charismatischen Ausstrahlung; sie wirkt u. a. harmonisierend aufs Herz: Sie fühlen, was Sie sehen.

Die Skulpturen sind in Respekt und in Achtsamkeit erschaffen. Die gesetzmässige Form schwingt in Resonanz mit der naturgegebenen, imposanten Stofflichkeit. Diesem Phänomen entsprechend sind Baumrinde, Splintholz, Äste wesentlich integriert und fliessen ineinander mit den Spuren und Oberflächen vom sägen, anzeichnen, schnitzen, raspeln, schleifen, polieren, vom Transport, Wasser- und Lichteinwirkungen – im Sinne einer freien, sinnvollen ästhetischen Präsenz.

Freundliche Einladung zur Ausstellung in der BMW-Garage Hollenstein in Aesch.

Holzskulptur Arve Kreis Ovall Cassinische Kurve

+In Resonanz”, Rückseite in Arbeit, Stand vom 29. August 2022.

+In Resonanz”, Vorderseite in Arbeit, Stand vom 23. August 2022.

Testobjekt: Die doppelgebogene Form in Arbeit, von Hand geschnitzt. Dorchmesser: ca. 35 cm, Tiefe: ca. 6 cm.

Testobjekt: Entwurf für den Sockel aus Eisen.

Entwurf 1 “In Resonaz”, Masstab 1 : 5.

Arvenbohle Masse: Höhe: ca. 130 cm, Breite: ca. 70 cm, Tiefe: ca. 9,5 cm.

Entwurf 2 “In Resonanz”, Masstab 1 : 5.

Arvenbohle Masse: Höhe: ca. 130 cm, Breite: ca. 70 cm, Tiefe: ca. 9,5 cm.

Nike

Nike trägt in den Händen den Helm der Athene, der Göttin der Weisheit, der Kunst, der Handarbeit und des Handwerks.

Nach dem Vorbild: Antikes Stückrelief, Farnesische Garten Rom, Museo Nationale. Kalkstein. Brač, Croatien. H: 50 cm.

9. 7. 2022

Nike

Nach dem Vorbild: Antikes Stückrelief, Farnesische Garten Rom, Museo Nationale. Masse: H: 70 cm; B: 23 cm; T: 13 cm. Portugiesischer Marmor.

Nike trägt in den Händen den Helm der Athene, der Göttin der Weisheit, der Kunst, der Handarbeit und des Handwerks.

Stand vom 4. 7. 2022

Bilder in der Muschel

„ […] das Wesen des künstlerischen Empfindens, dieses Einswerden mit der Form, dieses Mitleben mit der Form.“  Rudolf Steiner. 28. Juni 1924

Nike nach einem Relief, gefunden im Farnesichen Garten. Muschel: Cristaria plicata Perlmutt. Aquarell

Nike nach einem Relief, gefunden im Farnesichen Garten. Muschel: Cristaria plicata Perlmutt. Aquarell

Gottvater mit Engeln, nach einem Detail aus dem Gemälde Stuppacher Madonna von Matthias Grünewald. Eitempera, Flussmuschel mit Perlen.

Engel in der Muschel

inspiriert von den Fresco Engeln

Pigmente Azurit Natur Standard, Shungith. Inspiration: Engel aus der Auferstehungskapelle der Abteikirche von Payerne (Schweiz), 14. Jh.

Flussmuschel mit den Perlen. Masse: 17 x 12 x 2,5 cm. 25.12.2021

Aquarell- Inspiration: Seraphim, um 1220 – 1300 Narthex, San Marco, Venedig (Italien).

Jakobsmuschel. 28.12.2021

Inspiration: Engel der Nacht, Kirche von Sucevita, Rumänien. Flussmuschel.

Inspiration: Engel des Tages , Kirche von Sucevita, Rumänien. Flussmuschel.

Im Andenken an den Schwellenstein

Portugiesischer Marmor

H: 27 x B: 47 x T: 12 cm

Strukturentwurf verworfen: Newgrange keltische Spirale

Dem Stein eine Form aus dem zugesägften Block frei geben, eine Form im Gleichgewicht

Farbberatung Bildrahmen

Gemälde von Hans Jenny (1866–1944), Privatbesitz.

Ausführung: Rahmenatelier Arlesheim.

IMG_3891.jpeg
IMG_3893.jpeg